Veranstaltungen

Auf dieser Seite finden Sie eine Übersicht der geplanten bzw. vergangenen Veranstaltungen.

Die Reihe der Online-Workshops von Mitgliedern für Mitglieder (und in der Regel auch für Gäste) wird laufend fortgesetzt. Wenn Sie Ihre Erfahrungen zu einem Thema (in einem Impulsbeitrag von ca.10 min.) weitergeben und sich dazu mit Mitgliedern des Bundesverbandes und ggf. interessierten Gästen austauschen möchten, schreiben Sie uns bitte eine Mail an:
info(at)bv-baugemeinschaften.de.

25./26. April 2024
»Erfahrungsaustausch zum Thema Konzeptverfahren für Baugemeinschaften« Berlin

Veranstaltung des Deutschen Instituts für Urbanistik (difu) mit Führungen
Datum: Donnerstag 25.04. / Freitag 26.04.2024
Hubertusbad, Hubertusstraße 47-49, 10365 Berlin-Lichtenberg)
BIM Berliner Immobilienmanagement, Alexanderstraße 3, 10178 Berlin-Mitte, Alexanderplatz

Beim 6. bundesweiten Erfahrungsaustausch* zu Konzeptverfahren werden Themen aufgegriffen, die in den zurückliegenden Veranstaltungen diskutiert wurden, die aber noch einmal an Dringlichkeit gewonnen haben:

• Wie können Grundstücke zu bezahlbaren Preisen für die Konzeptverfahren mobilisiert werden?

• Wie kann die Umsetzung von gemeinschaftlichen Wohnprojekten unter den gegenwärtigen Rahmenbedingungen – explodierende Baupreise und unsichere Förderkulissen – gesichert werden?

Am Donnerstag wird über „Berliner Erfahrungen mit Konzeptverfahren“ berichtet und eine Exkursion zu realisierten Projekten gemacht. Am  zweiten Veranstaltungstag wird das Thema „Vereinfachung von Konzeptverfahren – zwischen Reaktion auf die Baukrise, Vergaberecht und Absicherung der Ziele“ anhand von Inputvorträgen und Diskussionsformaten aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet.

*Der Erfahrungsaustausch wurde gegründet vom FORUM Gemeinschaftliches Wohnen e.V., mitbauzentrale München, Netzwerk Frankfurt für gemeinschaftliches Wohnen e.V. und Netzwerk Leipziger Freiheit.

Das Programm ist unter folgendem Link zu finden:
Konzeptverfahren Programm.pdf

12./13. April 2024
»Immovielien Netzwerktreffen« Hamburg

SAVE THE DATE!
Das alljährliches Immovielien Netzwerktreffen findet am 12. und 13. April 2024 in Hamburg statt. Am Freitagnachmittag findet wie immer unsere ordentliche Mitgliederversammlung statt und es wird viel Raum geben, um Expertise aus dem Netzwerk einzuholen und sich gegenseitig zu vernetzen. Das konkrete Programm vor Ort und spannende Exkursionen zu Immovielien-Projekten am Samstagnachmittag planen wir gerade mit unseren Hamburger Mitgliedern.
Weitere Informationen folgen!
> www.netzwerk-immovielien.de

16./17. März 2024
»Tag des offenen Wohnprojekts« in Köln

Entdecken, erfahren, Initiative ergreifen – über 30 gemeinschaftliche Wohnprojekte und Initiativen aus Köln und Region öffnen Ihre Pforten. Am Samstagabend treffen sich Interessierte, UnterstützerInnen und Projekte in lockerer Atmosphäre auf der Wohn(t)raumparty in Köln.

> Weitere Infos: mitstadtzentrale.de/tag-des-offenen-wohnprojekts

12. März 2024
»Grüner Weiler eG – Neues genossenschaftliches Wohnen in Münster«

Online-Workshop für Mitglieder und Gäste

Datum: Dienstag, 12.03.2024, 17:00 – 18:30 Uhr, per Zoom
Referentin: Sigrid Bürger, Grüner Weiler eG

Frau Bürger wird uns ihr Wohnprojekt „Weiler 1 Oxford“ vorstellen, in dem 132 Wohneinheiten in unterschiedlichen Wohnformen für 60 Kinder und 190 Erwachsene jeden Alters im neu entwickelten Oxford-Quartier entstehen.

Wir werden ein Projekt kennen lernen, das auf Gemeinschaft, Solidarität und Nachhaltigkeit setzt, ein Projekt, das die individuelle Wohnfläche begrenzt und „Luxus für alle“ verspricht.

Im anschließenden Austausch gibt es wie gewohnt die Möglichkeit, Fragen zu erörtern und Zeit für eine offene Diskussion.

Bitte melden Sie sich formlos per E-Mail an. Der Link zur wird Ihnen kurz vor der Veranstaltung zugesandt.

> E Mail-Adresse: info(at)bv-baugemeinschaften.de

03/2024 - 11/2024 Durchgang 2024
Praxis-Lehrgang »Soziokratie in Gemeinschaft»

Mit Steffen Emrich (Gemeinschaftsexperte und Mitgründer des deutschen Soziokratiezentrums) und Heinz Feldmann (Mitgründer Wohnprojekt Wien, Autor von „Praxishandbuch Leben in Gemeinschaft“ (Oekom Verlag, www.leben-in-gemeinschaft.com) und Soziokratiebotschafter DACH-Region bei SOFA (Sociocraty for all). 

Das Jahresprogramm besteht aus insgesamt 4 Wochenendseminaren plus Onlinesessions und Peergrouptreffen. So lernen die Teilnehmer:innen alles zum Thema Soziokratie in Gemeinschafts-Wohnprojekten.

Die Wochenenden finden in unterschiedlichen Gemeinschaften in Deutschland, Österreich und der Schweiz statt. Dabei erleben die Teilnehmer:innen andere Projekte und vergrößern ihr Netzwerk.

22. – 24. März 2024 im Wohnprojekt Wien
24. – 26. Mai 2024 in Berlin Spreefeld tbc
06. – 08. September 2024 in (Süddeutschland oder Schweiz)
01. – 03. November 2024 in (Süddeutschland oder Schweiz)

Investition: € 3.480.- €- (plus USt)

Early bird
€ 2.990.- € (plus USt) bei Anmeldung bis zum 31.12.2023
€ 3.190.- € (plus Ust) bei Anmeldung bis zum 22.02.2024

*Sonderkonditionen bei mehr als 2 TN und Soli-Tarife auf Anfrage

Enthalten: Sämtliche Präsenz- und Online-Einheiten, Peergruppen Treffen, Lehrmittel und Seminarraumkosten, Getränke und Snacks. Nicht enthalten: Reisekosten, Unterbringung und Verpflegung vor Ort.

Unverbindliche Infoabende am:

Donnerstag 18. Januar 2024 und
Dienstag 20. Februar 2024

jeweils um 19:30 via ZOOM – um Anmeldung wird gebeten.

Schnellentschlossene können sich gleich per Mail bei Steffen (semrich(at)procorde.net) oder Heinz (feldmann(at)lebens-wandler.com) oder über die Homepage: www.soziokratieingemeinschaft.com  anmelden.

16. - 18. Februar 2024
Orientierungs-Workshop "Gemeinschaftlich Wohnen – Ist das was für mich?"

Begleitet von drei Wohnprojektberater:innen erforschen Teilnehmende an diesem Wochenende in einer Gruppe, ob und wie sie sich auf den Weg zum gemeinschaftlichen Wohnen machen wollen.

Wo: Gustav-Heinemann-Bildungsstätte, Malente
Weitere Infos & Anmeldung: https://www.gemeinschaftlich-leben.vision

Vergangene Veranstaltungen:

13. Februar 2024
»Herausforderungen in der Projektsteuerung von Baugemeinschaften«

Online-Workshop für Mitglieder und Gäste
Mit seinem Büro stadtblau betreut Benjamin Zeeh seit 2015 Baugemeinschaften und Genossenschaften bei der Umsetzung ihrer Wohnprojekte. In diesem Workshop erläutert er das Leistungsspektrum der Projektsteuerung, angefangen von einzelnen Beratungsthemen (Finanzen, Controlling, Bauablauf, Strukturen etc.) bis hin zum umfänglichen Projektmanagement. Eine zusätzliche Aufgabe stellt dabei zunehmend die Steuerung von übergeordneten Themen im Rahmen von Quartiersentwicklungen dar.

22./23. September 2023
»Im Osten was Neues?!«

Fachtagung des Bundesverbandes Baugemeinschaften e.V., "Im Osten was Neues?!"

Ein Rückblick

Am 22./23. September 2023 fand die Fachtagung des Bundesverbandes Baugemeinschaften e.V. in Leipzig statt. Tagungsort war das Tapetenwerk in Leipzig-Lindenau, ein Ort für Kreative, der sich für unsere Tagung hervorragend eignete. (Und auch das Catering von Quagga will an dieser Stelle lobend erwähnt sein!)

Wir danken allen Input-Geber:innen für ihre Beiträge zu unserer Tagung, durch die das Thema Gestalt annahm und vielfältig diskutiert werden konnte. Daneben wollen wir hervorheben: Die inhaltliche Ausgestaltung wurde im ersten Teil durch Herrn Dr. Oliver Koczyvom Amt für Wohnungsbau und Stadterneuerung der Stadt Leipzig ermöglicht, der unkompliziert Kontakte herstellte und Beiträge organisierte. Sowohl die Teilnahme der Akteur:innen der Leipziger Szene in Teil 2 als auch die Exkursion am nächsten Tag organisierte Roman Grabolle vom Haus-und WagenRat e.V.. Beiden gehört unser ausdrücklicher Dank.

Es hatten sich neben den Mitgliedern des Bundesverbandes auch Gäste aus Leipzig und dem gesamten Bundesgebiet angemeldet.  Sehr gefreut haben wir uns zudem über die Vertreterin des Vorstandes des Forums Gemeinschaftlich Wohnen, Frau Majchrzak-Rummel, die zudem als Rechtsanwältin die Diskussion inhaltlich bereicherte.

Im Grußwort zur Fachtagung "Im Osten was Neues?!" stellte Herr Thomas Dienberg, der Baubürgermeister Leipzigs, die tragende Rolle der kooperativen Wohnprojekte für die Stadtentwicklung Leipzigs heraus. Die Stadt Leipzig begleitete diese Bewegung von Anfang an, beauftragte Externe, wie die Selbstnutzer und später das Netzwerk Leipziger Freiheit damit aktiv die Prozesse zu begleiten und Projekte zu ermöglichen – in enger Zusammenarbeit mit der Verwaltung. So wurden mittels Konzeptvergabe Grundstücke bereitgestellt und einzelne Projekte in der Krise finanziell unterstützt. Beeindruckend war zu hören, dass diese Verwaltung nicht den gesellschaftlichen Entwicklungen folgt, sondern selbst aktiv bei der Gestaltung neuer Themen mitwirkt – aktuell mit einer Kampagne „Mieter kaufen Ihr Haus? Na klar!“.

In das Thema inhaltlich führten anschließend 2 Inputs ein, die die Geschichte des gemeinschaftlichen Bauens in Dresden und Leipzig nach der Wende beleuchteten:

Im ersten Teil skizzierte Marion Kempe, wie sich die Idee ab 1989 in Dresden entwickelte: Von der Partnerstadt Hamburg eingebracht nahm die Bürgerinitiative / Interessensgemeinschaft Äußere Neustadt“ den Impuls auf und organisierte eigenständig den Kauf der von ihnen bewohnten Häuser als Wohnprojekt. Schnell wurde klar, dass es dazu Hilfestellung bedurfte und so gründete sich 2005 ein Verein, das bauforum dresden e.V., der seither 32 Projekte initiieren und begleiten konnte. Parallel bildete sich ab 2010 NWID - Neues Wohnen in Dresden – ein Akteursnetzwerk von Organisationen die Gruppen begleiten, Strukturen bieten und den Wunsch einer Koordinierungsstelle nach Leipziger Vorbild in der Stadt einbringen.

Im Gegensatz dazu konnte der ehemalige Leiter des Amtes für Stadterneuerung (1991-2018), Herr Karsten Gerkens, anschaulich machen, welche Dynamik eine engagierte Stadtverwaltung erzeugen kann, was sich in einer Vielzahl von Projekten unterschiedlicher Eigentumsform bis heute widerspiegelt.

Wie dieses Engagement konkret in 2023 aussieht, verdeutlichte der Beitrag von Frau Lerz vom Amt für Wohnungsbau und Stadterneuerung Leipzig. Mit dem Bekenntnis der Stadt, gemeinschaftliche Wohnformen zu stärken, welches im Wohnkonzept manifestiert und mit Haushaltsgeldern unterlegt wurde, beauftragte die Stadt das NLF -  Netzwerk Leipziger Freiheit, Projekte in Orientierungs- und Intensivberatung zu begleiten, ihnen dabei notwendige Fachpersonen, wie Konzeptberater:innen, Planer:innen und Rechtsberatung kostenfrei zur Seite zu stellen. Des Weiteren organisierte das NLF die Konzeptvergabe städtischer Grundstücke. Hierzu war das NLF einer der Akteure die im bundesweiten Verbund das Thema aufbereiteten und anderen Kommunen als Werkzeug zur Verfügung stellten. Und das Netzwerk leistete Lobbyarbeit bei Politik und Verwaltung, so dass Projekte Wohnraumförderung für Sozialwohnungen in Anspruch nehmen konnten, 2022 sechs Projekten die Realisierung in Zeiten extremer Baukostensteigerungen finanziell ermöglicht wurde und für gemeinschaftliche Wohnprojekte im Mietmodell die hohen Bodenpreise gesenkt werden, durch einen Erbbauzins von 1,5% (für 45 Jahre fest). Aktuell beschäftigt sich die Stadt mit der Unterstützung von Mietergemeinschaften.

Dass die konstruktive gute Zusammenarbeit zwischen Amt und Netzwerk Leipziger Freiheit tatsächlich besteht, untermauerte Frau Dr. Tanja Korzer vom NLF.

Im 2.Teil des 22. September, nach dem Mittagessen im Hof des Tapetenwerkes, erlebten wir die Akteur:innen der Zivilgesellschaft, die in Leipzig Wohnprojekte gründeten.

In den Tagungspausen, bei der Exkursion und beim gemeinsamen Abendessen am Donnerstag und Freitag fand ein reger Austausch unter den Teilnehmenden statt, dem wir in 2024 noch mehr Raum geben wollen – versprochen. Zum Abschluss wurde die Freude auf die nächsten Begegnungen mit dem Bundesverband Baugemeinschaften – bei Workshops und der nächsten Tagung in 2024 zum Ausdruck gebracht. Folgende Rückmeldungen erreichten uns, die Lust auf neue Veranstaltungen machen:

* * * * *
"Ich fand das war eine tolle Veranstaltung, die mir viele Anregungen gegeben hat. Vielen Dank an Euch alle für die Konzeption und Durchführung. Die Diskussionen zur Leipziger/ ostdeutschen Szene und die besichtigten Projekte haben wertvolle Impulse für die weitere Arbeit gebracht, gerade im Umgang mit verschiedenen Rechts- und Eigentumsformen und intelligenten Beiträgen zum bezahlbaren Wohnen, auch aber nicht nur im Neubau.
Ich sehe den B.v.B. da auf einem guten Weg in die anspruchsvolle Zukunft, wie vor Ort besprochen auch mit noch mehr Kooperation.
Also bald nicht nur im Osten was Neues!"

Michael Kunert
Amt für Stadtplanung und Wohnen, Stuttgart
Kontaktstelle Baugemeinschaften
* * * * *

Die Tagung hat mir – als Neueinsteiger – sehr gut gefallen. Ich habe neue Kontakte mit netten Kollegen geknüpft und viel Neues über Baugemeinschaftsprojekte in Ostdeutschland und ihre Unterstützung durch die Kommunen gelernt. Sehr anschaulich war der Exkursionsteil, der auch einen guten Rahmen bot, um mit Kolleg/innen über das Gesehene beim Stadtspaziergang in Austausch zu kommen. Besonders gefallen haben mir die familiäre Atmosphäre und der gut ausgewählte Veranstaltungsort.

Christian Marx
Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen, Hamburg
Agentur für Baugemeinschaften
* * * * *

Die Tagung in Leipzig hat mir sehr gut gefallen. Sie hat sich von Tagungen in den vergangenen Jahren darin unterschieden, dass es anders als in anderen Städten oder Regionen noch mehr Altbauprojekte gibt und ein interessanter Mix aus Alt- und Neubauten realisiert wird.
Besonders interessant war für mich das Beispiel des Neubaus „Klinge 10“, weil hier mit Recyclingmaterial gearbeitet wurde und die dabei entstandene Architektur nicht dem „Mainstream“ entspricht. Ich würde mir auch in anderen Städten mehr solcher Projekte wünschen.
Die Tagung ist in jedem Jahr mit interessanten Projektbesichtigungen und gutem Austausch eine Veranstaltung, die ich allen Baugemeinschaftsinteressierten empfehlen würde.

Angela Hansen, Hamburg
* * * * *

- Mir hat die Tagung sehr gut gefallen. Sie hat meine Erwartungen übertroffen. Vor allem hat mir die Balance zwischen Vorträgen, Pausen für Gespräche und Besuchen von Baugemeinschaften gefallen.
- Ich habe sehr nette Menschen kennengelernt und in persönlichen Gesprächen viele Anregungen und auch Hilfe für meine Masterarbeit bekommen!
- Mich beschäftigt vor allem der Unterschied zwischen Konzeptvergabeverfahren und Konzeptverfahren.
- Ich empfehle die Tagung gerne weiter.

Paul Heeren, Lübeck
* * * * *

Die Vorträge unserer Tagung zum Download:

 

Zum Tagungsprogramm

5. September 2023
»Doppelte Grunderwerbsteuer für Baugemeinschaften?«

Online-Workshop für Mitglieder und Gäste
Modernisierung des Personengesellschaftsrechts und die eingetragene Gesellschaft bürgerlichen Rechts (eGbR)

Dr. Natan Hogrebe stellte die Neuerungen im Dienstags-Workshop vor.

 

22. August 2023
»Cohousing-Communities: Gestaltung von gut funktionierenden Nachbarschaften«

Online-Workshop für Mitglieder und Gäste

Wie gestaltet man Cohousing-Communities, dass sie besonders gut funktionieren? In diesem Workshop ging es um die Planung und Gestaltung von Häusern und des gesamten Umfelds, damit  Menschen leichter miteinander interagieren können und eine starke Gemeinschaft entsteht. Eine intelligente Gestaltung der Wohn- und Gemeinschaftsbereiche fördert die Kommunikation und Zusammenarbeit zwischen den Bewohnern, was wiederum zu einer lebendigen und harmonischen Nachbarschaft führt.
Der amerikanische Cohousing Experte Charles Durrett  gab wertvolle Einblicke und Impulse zum Thema.

23. Mai 2023
»Finanzierungsmodelle für Baugemeinschaften – Projekte erfolgreich umsetzen in bewegten Zeiten«

Online-Workshop für Mitglieder und Gäste
Trotz der Unsicherheiten und Kostensteigerungen im Bausektor war in unserem Januar-Workshop auch vorsichtiger Optimismus zu hören. Im diesem Workshop kamen konkrete Möglichkeiten für eine erfolgreiche Finanzierung von Baugemeinschaftsprojekten zur Sprache. In seinem Input-Vortrag hat Joachim Schuberth, fipa Finanzierungspartner GmbH, über seine beruflichen Erfahrungen berichtet und in der Diskussion Fragen rund um das Thema Finanzierung, Zinsen, Rechtsformen etc. beantwortet.

21. März 2023
»Alles dreht sich um die Kreise - Soziokratie in Baugemeinschaften«

Online-Workshop für Mitglieder und Gäste
Soziokratie, Holacracy, S3, new work und andere „agile“ Methoden werden oft als die Lösung aller Probleme beim gemeinschaftlichen Planen und Bauen angepriesen.
Heinz Feldmann, Berater für Gemeinschafts-Projekte, Soziokratiepionier und Mitgründer des Wohnprojekt Wien berichtete über die Vor- und Nachteile der soziokratischen Organisations- und Entscheidungsform für Baugemeinschaften und worauf bei der Einführung in der Praxis zu achten ist. Im Anschluss diskutierten die Teilnehmer die unterschiedlichen Facetten des Themas und brachten ihre Erfahrungen ein. Marion Kempe, Vorstand des BV-Baugemeinschaften, moderierte die Diskussion.

17. Januar 2023
»Kopf in den Sand oder neue Strategien entwickeln? Wohnprojekte zwischen Kostensteigerungen und Verunsicherung«

Online-Workshop für Mitglieder und Gäste
Die aktuelle Kostensteigerung im Bausektor betrifft viele Baugemeinschaften, deren Kostenplanung zuvor gesichert schien. Wie gehen sie mit der Situation um? Gibt es Strategien, die mit großem Einsatz begonnenen Projekte weiterzuführen?
Der Workshop richtet sich an Mitglieder und Gäste, die sich zu diesem Thema austauschen wollen. 
Wir bitten um Ihren 5 Minuten-Input (bitte vorab kurz anmelden, s.u.): Wie sieht die Situation bei Ihnen konkret aus? Gibt es Unterstützungsangebote? Was tun Sie und die Gruppe jetzt?
 

07./08. Oktober 2022
Wir bauen Gemeinschaft – Facetten der Gemeinwohlorientierung

Fachtagung des Bundesverbandes Baugemeinschaften e.V.

Am 07./08. Oktober 2022 fand die Fachtagung des Bundesverbandes Baugemeinschaften e.V. in Berlin statt. Tagungsort waren die Räume des Wohnprojekts Spreefeld direkt am Spreeufer. 

Unter dem Titel »Wir bauen Gemeinschaft – Facetten der Gemeinwohlorientierung« standen die Begriffe »Gemeinnützigkeit und »Gemeinwohl« im Wohnungsbau im Fokus. Am ersten Tag hörten wir Impulsvorträge dazu und diskutierten, welche Aspekte die Gemeinwohlorientierung/Gemeinnützigkeit von Baugemeinschaftsprojekten ausmachen bzw. definieren. Ziel ist es, daraus Argumente abzuleiten, die Kommunen und Politik überzeugen gemeinnützige Wohnprojekte zu fördern.

Am zweiten Tag fanden zwei Spaziergänge zu Berliner Baugemeinschaften und Genossenschaften mit fachkundiger Führung statt. Projektbeteiligte, Bewohner*innen und die Architektin Susanne Heiß, ifau, Institut für angewandte Urbanistik, zeigten und erläuterten ihre Projekte: das IBEB auf dem Gelände des ehemaligen Blumengroßmarktes, die Baugemeinschaft R50 und die gemeinschaftlichen Wohnprojekte in der Sebastianstraße.

Vielen Dank an dieser Stelle an Constance Cremer und das Team der STATTBAU Berlin. Sie haben die Tagung durch ihre Vernetzung vor Ort ermöglicht und mit ihrer Expertise fachlich begleitet.

Die Vorträge unserer Tagung zum Download:

21. Juni 2022
Konzeptverfahren – Erfahrungen aus der Praxis

Online-Workshop für Mitglieder und Gäste
Viele Städte und Gemeinden beabsichtigen, Baugrundstücke im Rahmen eines Konzeptverfahrens zu vergeben. Dies zu organisieren ist eine anspruchsvolle und oftmals neue Aufgabe für die Kommunen und für die beauftragten Büros. Matthias Gütschow, Architekt und Projektentwickler in Tübingen und Prof. Hartmut Welters, Architekt und Stadtplaner in Dortmund und Köln, haben langjährige Erfahrungen in der Verfahrensbetreuung. Sie stellten ihre Arbeit vor. Norbert Post, Vorstandsvorsitzender des BV-Baugemeinschaften, moderierte die anschließende Gesprächsrunde. Fragen wurden beantwortet, Aspekte wurden diskutiert und vertieft.

15. März 2022
Wohnen in Baugemeinschaften – Kooperation mit Pflegediensten

Online-Workshop für Mitglieder und Gäste
Auch Mitglieder von Baugemeinschaften altern und suchen frühzeitig nach tragfähigen Lösungen für die Betreuung im Alter. Decken sich die Zielvorstellungen dabei mit Angeboten zum Betreuten Wohnen, bei denen Pflege-Dienstleister eingebunden werden? Stefan Heimes (VerNetzwerk, »Rottenburg inklusive«) und Holger Stetzler (»null bis hundert e.G.«, Dresden) stellten ihre spannenden Mehrgenerationenprojekte vor. Beide Projekte kooperieren schon in der Planung mit Pflegediensten. Claudia Lambsfuß berichtete konkret zum Thema Pflege und hauswirtschaftliche Unterstützung, bezogen auf die Möglichkeiten einer Baugemeinschaft. Den anschließenden, sehr angeregten Austausch moderierte Marion Kempe vom Bundesverband Baugemeinschaften.

18. Januar 2022
»Dragon Dreaming« – Mit Dragon Dreaming von individuellen Träumen zur gemeinsamen Vision

Online-Workshop für Mitglieder und Gäste
Dragon Dreaming ist in erster Linie eine ausgewogene Kombination aus Visionsarbeit und pragmatischem Projektplan, entwickelt vom australischen Ehepaar John Croft und Vivienne H. Elanta. Die Methode vereint traditionelles Wissen der Aborigines, wissenschaftliche Erkenntnisse, sowie psychologische und soziologische Aspekte. Heinz Feldmann, Lebens-Wandler und Berater für Gemeinschafts-Projekte (www.lebens-wandler.com) berichtete über Dragon Dreaming und seine Praxis-Erfahrungen damit.
Im Anschluss diskutierten die Teilnehmer die unterschiedlichen Facetten des Themas und brachten ihre Erfahrungen ein. Marion Kempe, Vorstand des BV-Baugemeinschaften, moderierte die Diskussion.

16. November 2021
»Wohnen im Ort« – selbstständig wohnen trotz Handcap

Online-Workshop für Mitglieder und Gäste
Heranwachsende mit Behinderung haben meist nur die Wahl, auch als Erwachsene bei ihrer Familie zu bleiben oder in ein Heim zu ziehen. Eine Gruppe von betroffenen Familien wollte sich damit nicht abfinden. Sie gründeten eine Baugemeinschaft und planen ein Wohnhaus für ihre 18 bis 30 Jahre alten Kinder, um ihnen ein selbstständiges Leben zu ermöglichen. Sven Grüne leitet das Projekt im Büro post welters + partner und stellte es im Workshop vor. Im Anschluss fand ein sehr engagierter Austausch statt - einige Teilnehmer*innen waren selbst mit dem Thema befasst und gaben ihre Kenntnisse weiter.

19. Oktober 2021
Forschungsbericht: Familien in gemeinschaftlichen Wohnformen

Online-Workshop für Mitglieder und Gäste
Familienwohnen in gemeinschaftlichen Wohnprojekten ist gleichzeitig ein bauliches wie ein soziales Konzept. »Dazwischenräume«, also Räume zwischen dem privaten Wohnraum und dem öffentlichen Raum, gewinnen als Spiel- und Kommunikationszonen deutlich an Bedeutung. Den erweiterten Erschließungsräumen fällt in diesem Kontext eine Schlüsselrolle zu.

Frau Prof. Dürr und Herr Dr. Kuhn haben zum Thema geforscht und den Forschungsbericht verfasst. Sie stellten ihn vor und stellten sich anschließend der Diskussion. Sabrina Hoffmann, Vorstand des BV-Baugemeinschaften, moderierte die Veranstaltung.

  • Der Bericht steht zum Download auf der Website der Hochschule Karlsruhe zur Verfügung: www.h.ka.de/iaf/fagewo

30. September/1. Oktober 2021
»Stadtentwicklung mit Baugemeinschaften in Tübingen«

Fachtagung des Bundesverbandes Baugemeinschaften in Kooperation mit der Stadt Tübingen

Die Stadtentwicklung mit Baugemeinschaften wird seit mehr als 25 Jahren in Tübingen erfolgreich praktiziert. Es entstanden nachhaltige, gemischte und lebendige Quartiere, die ihre Qualität wesentlich aus dem Engagement der Bewohner*innen schöpfen.

Im Rahmen unserer Tagung haben wir drei unterschiedliche Quartiere besucht, sachkundig geführt von Thomas Gauggel und Matthias Gütschow, die als Architekten und Projektentwickler an der Entstehung beteiligt waren und von Baubürgermeister Cord Soehlke, der die Entwicklung von städtischer Seite mitgestaltet hat.

Im Atrium des Technischen Rathauses fand der zweiteTeil der Tagung statt. Cord Soehlke erläuterte in seinem Vortrag die Tübinger Strategie der kleinteiligen Stadtentwicklung. Einen wichtigen Stellenwert dabei haben die offene Konzepvergabe der Baufelder durch eine politisch legitimierte Komission und das gesellschaftliche Engagement der Baugruppen. Im Anschluss vertieften die Tübinger Experten, die Vorstandsvertreter des Bundesverbandes und die Tagungsteilnehmer das Thema in einer Fishbowl-Diskussion.
Der Vortrag von Herrn Soehlke und die Fishbowl-Diskussion stehen als Videos auf YouTube zur Verfügung:

21. September 2021
Online-Workshop für Mitglieder und Gäste

Neue kooperative Auswahlverfahren und Projektentwicklung für Baugemeinschaften in Hamburg

Die Hamburger Agentur für Baugemeinschaften hat zusammen mit der IBA Hamburg GmbH neue Verfahrensansätze für die Grundstücksvergabe entwickelt. Dazu gehört auch ein »Architektenpool«. Angela Hansen und Bendix Bürgener (beide: Agentur für Baugemeinschaften, Hamburg) stellten das Verfahren vor.

Anschließend wurden Fragen erörtert; Teilnehmer aus unterschiedlichen Kommunen diskutierten das Thema mit Blick auf ihre jeweilige Ausgangslage. Marion Kempe, Vorstand des BV-Baugemeinschaften, moderierte die Veranstaltung.

15. Juni 2021
Workshop für Mitglieder und für Vertreter von Kommunen

Offene Konzeptvergabe in der Stadtentwicklung

Die Vergabe der Grundstücke nach Konzeptqualität hilft, langfristig lebendige und vielfältige Quartiere zu schaffen.
Thomas Gauggel und Matthias Gütschow stellten die offene Konzeptvergabe vor und berichteten über Ihre Erfahrungen bei der praktischen Durchführung des Verfahrens. Daraus hervorgegangene, gelungene fertiggestellte Projekte und Quartiere wurden gezeigt.
Im anschließenden Gespräch wurden viele Fragen beantwortet; zudem wurden die Faktoren, die den Erfolg des Verfahrens ausmachen, ausführlich erörtert.

  • Der Vortrag von Thomas Gauggel und Matthias Gütschow steht hier zum Download bereit.

18. Mai 2021
Workshop für Mitglieder und Gäste

Leitfaden zum Aufbau einer kommunalen Beratungs-Infrastruktur für Baugemeinschaften

Unsere Mitglieder Birgit Pohlmann und Norbert Post stellten zusammen mit Florina Lacherbauer vom Stadtplanungsamt der Stadt Mainz den Abschlussbericht und Leitfaden des fünfjährigen Modellvorhabens zur Förderung von Baugemeinschaften vor. Birgit Pohlmann und Norbert Post hatten das Modellvorhaben in Arbeitsgemeinschaft mit Rolf Lückmann durchgeführt und berichteten aus Ihren Erfahrungen.
Am Workshop nahmen unter anderem viele interessierte Vertreter*innen von Städten und Kommunen teil. Nach den Impulsbeiträgen von Florina Lacherbauer und Birgit Pohlmann entstand ein lebhafter Austausch mit konkreten weitergehenden Fragen.

  • Der Beitrag von Florina Lacherbauer steht hier zum Download bereit.
  • Der Beitrag von Birgit Pohlmann steht hier zum Download bereit.
  • Die Broschüre »Baugemeinschaften in Mainz, Abschlussbericht und Leitfaden« können Sie auf der Website der Stadt Mainz herunterladen: www.mainz.de

20. April 2021
Workshop für Mitglieder und Gäste

Finanzierung von geförderten Sozialwohnungen in gemischten Baugemeinschaften – Grundlagen, Beispiele und Erfahrung

Um eine soziale Mischung in der Baugemeinschaft zu realisieren, streben viele Gruppen ein Finanzierungsmodell mit freifinanzierten und geförderten Wohnungen in einem Projekt an.

Angela Hansen, Leiterin der Agentur für Baugemeinschaften der Stadt Hamburg, stellte das Hamburger Fördermodell an realisierten Beispielen vor. Im anschließenden Gespräch wurden Problempunkte der gemischten Finanzierung und mögliche Lösungsansätze dafür erörtert.

  • Der Vortrag von Angela Hansen steht Ihnen hier zum Download zur Verfügung.

16. Februar 2021
Expertenworkshop für Mitglieder

Was bedeutet die Reform des WEG-Rechts zum 01.12.2020 für Baugemeinschaften, die als WEG organisiert sind?
– Was ist bei Teilungserkärung,
Gemeinschaftsordnung, Beschlüssen u.ä. jetzt zu beachten? Ist Selbstverwaltung noch möglich?

Herr Dr. Natan Hogrebe berichtete zum Einstieg über die Teilbereiche des reformierten Wohnungseigentumsgesetzes, die für Baugemeinschaften relevant sind. Anschließend konnten viele Fragen aus der Praxis der Teilnehmer beantwortet werden und es entstand ein sehr informativer fachlicher Austausch.

  • Der Vortrag von Herrn Dr. Hogrebe steht Ihnen hier zum Download zur Verfügung.

09./10. Oktober 2020
Fachtagung 2020 des Bundesverbandes Baugemeinschaften als digitales Treffen

Aufgrund der weiterhin angespannten Corona-Situation fand die Fachtagung des Bundesverbandes Baugemeinschaften im Oktober 2020 als Online-Konferenz statt.

An ersten Tagungstag wurde die »Wohnprojektarbeit unter Coronabedingungen« thematisiert. Merret Hinrichsen als Kommunikationsexpertin und Dirk Becker als Experte für die Kommunikationstechnik hielten jeweils ein Impulsreferat aus ihrer Perspektive. Anschließend gab es einen regen Erfahrungsaustausch unter den Teilnehmer*innen.

Die aktuellen Herausforderungen für Baugemeinschaften und die daraus folgenden Handlungsfelder für den Bundesverband waren die Themen des zweiten Tagungstages. Nach dem sehr informativen Einführungsvortrag von Ricarda Pätzold wurden im Diskussionsforum zahlreiche Beiträge und Impulse für Handlungsfelder des Verbandes zusammengetragen.

Wir haben die Vorträge unserer Tagung bei YouTube eingestellt:

»Wohnprojektarbeit unter Coronabedingungen«

»Die Perspektive der Kommunen – Chancen und Bedingungen des gemeinschaftlichen Wohnens«

28./29. Juni 2019
»Baugemeinschaften abseits der Schwarmstädte«

Fachtagung des Bundesverbandes Baugemeinschaften in Zusammenarbeit mit der Stadt Dortmund

Unsere Tagung beschäftigte sich mit gemeinschaftlichen Bau- und Wohnprojekten im sozialen und wirtschaftlichen Wandel der Region. Beispielhafte Wohnprojekte rund um das prämierte Konversionsprojekt »Phoenix-See« wurden besucht.